Löschdecken für das Historische Marktplatzfest

Sicherheitskonzept auch hier ein Thema – Spende von Marco Dufner

Foto: Hubert Bleyer

Waldkirch, 26. Juli 2018
Foto: Hubert Bleyer

Wie bei anderen großen Veranstaltungen spielt auch beim Historischen Marktplatzfest die Sicherheit eine große Rolle. Peter Stebe vom Festausschuss hat zusammen mit Peter Kern in Zusammenarbeit mit der Polizei Waldkirch, der Stadt Waldkirch mit der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung, dem DRK und der Feuerwehr ein Sicherheitskonzept aufgestellt, um für eventuelle Notfälle gerüstet zu sein.
Um das Festgelände auch beispielsweise in der Nacht nicht unbeaufsichtigt zu lassen, musste der Fanfarenzug eine Sicherheitsfirma beauftragen, aber auch eigene Kräfte sind im Einsatz. Da geht es um bekannte Fragen wie Rettungswege aber auch um weniger öffentlich diskutierte Fragen wie Feuerstellen zu sichern sind. Diese befinden sich in den Lagern und diese sind unter dem Aspekt der Sicherheit zu betrachten.

Da kam es gerade Recht, als Marco Dufner von der Generalagentur der Basler Versicherungen in Waldkirch dem Fanfarenzug 12 nagelneue Löschdecken spendete.
Diese werden während des Historischen Marktplatzfestes in den Lagern aufbewahrt und können im Falle eines Brandes benutzt werden, um diesen zu löschen. Bei der Anwendung könne man eigentlich nichts verkehrt machen.
Marco Dufner habe großen Respekt vor der Leistung des Fanfarenzugs für das Mittelalterfest. Der seit 1984 in Waldkirch ansässige Versicherungskaufmann mag es, „wenn Vereine im Städtle was machen“, da unterstütze er gerne wie eben jetzt die Schwarzenberger Herolde.
Peter Stebe, gleich in mehrfacher Funktion im Festausschuss, freute sich sehr über diese Spende und nahm die 12 handlichen aber wirkungsvollen Löschdecken für den Fanfarenzug und das Historische Marktplatzfest entgegen.