Begeisternde Fahnenwurfkünstler aus der Toskana

L‘Associazione Sbandieratori di Arezzo mit ihren „Drachen der Herzen“ zu Gast

Foto: Hubert Bleyer

Waldkirch, 26. Juli 2018
Fotos: Hubert Bleyer

Vor drei Jahren waren sie schon die Stars und viel umjubelt, so dass sie der Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde erneut für das diesjährige Historische Marktplatzfest eingeladen hat.

So werden die Fahnenwerfer aus Italien den Weg über die Alpen in das Breisgaustädchen finden. Aus der viertgrößten Stadt der Toskana zeigen die L‘Associazione Sbandieratori di Arezzo ihre große Fahnenwurfkunst und werden sicherlich erneut die Publikumslieblinge sein.
Sie haben einen Topnamen und sind weltweit unterwegs, waren sie schon zur Eröffnungsfeier der olympischen Winterspiele in Sotchi eingeladen worden.
Sie kommen mit etwa 20 Fahnenwerfern, je sechs Trommlern und Fanfarenspielern. Alle Kostüme der Fahnenschwinger sind handgenäht. Die Farben und Wappen repräsentieren die 39 Gemeinden der Provinz Arezzo. Sie verstehen meisterhaft ihr Fach, schließlich messen die Fahnen 140 x 160 cm und wiegen mit der Stange etwa 1,5 kg.

 
Foto: Hubert Bleyer

Begleitet werden die Fahnenwerfer von Trommel- und Trompetenspielern sowie einige Akrobaten, wie vor drei Jahren bei ihrer Premiere.

Auch in ihrer Stadt haben sie großes zu bieten. Mit ihrer „Giostra del Saracino“ veranstalten sie eine der spektakulärsten Ritterturniere in der Toskana. Jetzt wollen sie in der Orgelstadt Waldkirch beim großen Mittelalterfest ihre spektakulären Wurf- und Musikkünste zeigen, in dem sie die „Drachen der Herzen“, so wie die Fahnen dort genannt werden, in Waldkirch so richtig fliegen lassen.