Rittermalbuch über die Kastelburg für einen guten Zweck beim Historischen Marktplatzfest
Steph Burlefinger stellt Erlös dem Kindergarten St. Carolus zur Verfügung

Waldkirch, 26. Juli 2018
Foto: Hubert Bleyer
Steph Burlefinger ließ sich 2013 von der Kastelburg und seinen Rittern wie Martin Malterer inspirieren und brachte für Kinder im Grundschulalter „Das Rittermalbuch – Die Geschichte der Kastelburg“ heraus.
Es ist ein vielseitiges Buch zum Ausmalen, Lesen und sogar Basteln für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Es erzählt die Geschichte der zwischen 1250 bis 1260 erbauten Kastelburg. Es sind Geschichten über Hochzeiten, Ritterfesten oder auch Martin Malterer zu lesen, der 1368 - also vor 650 Jahren - zum Ritter geschlagen wurde und auch auf dem Ritterwanderweg zu finden ist.
Bereits in ihrer Jugend hat sich Stephanie Burlefinger mit Geschichte beschäftigt. Als sie dann nach Waldkirch gezogen ist, mit dem ständigen Blick auf die Kastelburg, war es um sie geschehen. So entstand schließlich die Idee des Rittermalbuchs.
Die Grafikerin und heute freischaffende Illustratorin wird sich nun beim Historischen Marktplatzfest zusammen mit ihrem Ehemann Erik-Jens kleidermäßig ins Mittelalter versetzen. Unterstützt von Eltern des Kindergarten St. Carolus werden sie das Rittermalbuch während des Festes am Samstag und Sonntag für 3,-- € verkaufen. Der gesamte Erlös geht an den Kindergarten St. Carolus, so wie sie es bereits in der Vergangenheit getan hat. Sollte jemand Steph Burlefinger und ihre Helfer verpassen, der kann im Kinderbereich bei den „Blutzapfen“ in der Engelstraße nach ihnen fragen, wo auch die Bücher aufliegen werden.
Ökumenischer Gottesdienst – Kollekte für sozialen Zweck
Am Sonntag um 9.30 Uhr wird in der St. Margarethenkirche ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden, den die 2. Vorsitzende des Fanfarenzugs Carmen Schmieder mit Stadtpfarrer Heinz Vogel vorbereitet hat. Herzlich eingeladen sind auch gewandete Festbesucher und -teilnehmer. Die Kollekte wird an einen sozialen Zweck gehen, den die katholische, evangelische Kirche und der Fanfarenzug noch festlegen werden.